Sprachenförderung und Sprachenbildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramts­­ausbildung in Niedersachsen

Auf der zweitägigen Abschlusstagung des niedersächsischen Verbundprojekts UMBRÜCHE GESTALTEN wurde im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und einer interaktiven Materialienschau auf knapp drei Jahre Projektarbeit zurückgeblickt; es wurden die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vorgestellt, sowohl Erfolge als auch weitere Bedarfe reflektiert und Perspektiven zur Fortführung der Projektinhalte und -ziele aufgezeigt. Gefördert und unterstützt wurde die Veranstaltung von der VolkswagenStiftung.

Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, der Lehreraus-, Fort- und -weiterbildung, der Bildungspolitik und der Schulpraxis diskutierten – auch im internationalen Vergleich – über Möglichkeiten der Adaption und des Transfers der im Projekt entwickelten Ausbildungskonzepte und Materialien sowie über Wege für die nachhaltige Implementierung von Sprachenförderung und -bildung in die Lehramtsausbildung.

Die vielfältigen Beiträge machten deutlich, dass die Arbeit in Hinblick auf eine integrative Implementierung von Sprachenförder- und DaZ-Inhalten in bestehende Lehrangebote mit der Tagung längst noch nicht beendet ist. Um nachhaltig Wirkung zu erzielen, werden sich daher die Umbrüche-Gestalter*innen an den beteiligten lehramtsausbildenden Hochschulen auch nach Projektabschluss in Form von Anschlussprojekten engagieren und die bestehenden Synergien weiterhin nutzen.

Erste Eindrücke der Abschlusstagung

 Abschlusstagung

Klicken Sie bitte auf das Foto, um zum Flickr-Fotoalbum der Abschlusstagung zu gelangen.

Fotos von Christoph Mischke

Hier finden Sie das Programmheft.

Hier finden Sie den Flyer.


Tagungsbeiträge

Sprachenförderung und Sprachenbildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramts­­ausbildung in Niedersachsen.

PLENARVORTRÄGE

What teachers need to know: teaching language and literacy skills
Prof. Dr. Catherine Snow (Harvard Graduate School of Education, USA)

Welches sind Voraussetzungen für eine sprachsensitive Schule?
Prof. Dr. Rita Franceschini (Freie Universität Bozen, Italien)

Language Instruction Educational Programs - One Size Does Not Fit All
Assoc. Prof. Dr. Martina Nieswandt (University of Massachusetts Amherst, USA)

IMPULSVORTRÄGE  I

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Deutschen Sprachdiplomsder Kultusministerkonferenz - Erste Stufe (DSD I und DSD I PRO)
Helen Fürniß (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung)

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB
Dr. Ina Baumann (Niedersächsische Landesschulbehörde)

IMPULSVORTRÄGE  II

Mathematik - eine spracharme Wortwelt?
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme (Stiftung Universität Hildesheim)

Sprache im Geschichtsunterricht - Begriffslernen als Herausforderung
Prof. Dr. Michael Sauer (Georg-August-Universität Göttingen)

Kann man "Haltung" vermitteln? Zur Rolle der Bildungswissenschaften im Projekt "Umbrüche gestalten"
Prof. Dr. Katja Koch (Technische Universität Braunschweig)


Poster-Ausstellung der Projektteams

Posterausstellung 

 

Universität Braunschweig Universität Göttingen Universität Hannover Universität Hildesheim
Universität Lüneburg Universität Oldenburg Universität Osnabrück Universität Vechta
ist ein Projekt von:
Förderungen und Unterstützung:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.