Bickes, Christine (2016). Funktion und Struktur von Bildungs- und Fachsprache. Ein grammatischer Leitfaden. Hannover: unidruck.


Bickes, Christine & Bickes, Hans (2017). Durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel Niedersachsens. In: Christina Allemann-Ghionda, Gülbeyaz Kula & Laurent Mignon (Hrsg.), Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung (S. 151–168). Frankfurt am Main: Peter Lang.


Bickes, Christine; Bickes, Hans; Bogner, Andrea & Noack, Christina (Hrsg.). Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II. Ein Studienpaket. Hannover: unidruck.


Blumberg, Eva; Goschler, Juliana; Heine, Lena & Schroeter-Brauss, Sabina (2017). Fachdidaktik und sprachliche Bildung. In: Michael Becker-Mrotzek & Annika Witte (Hrsg.), Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung stärken (S. 36–40). Köln: Mercator-Institut.


Bogner, Andrea & Gutjahr, Jaqueline (2017). Mehrsprachigkeit erforschen und entwickeln: Analyse eines interdisziplinären Lehrforschungsprojekts zur Ausbildung professionsbezogener Reflexionskompetenzen von angehenden Lehrer*innen. In: Schädlich, B (Hrsg.), Europäische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Stuttgart: Metzler (=LiKuS: Literatur, Kultur, Sprache).


Bogner, Andrea & Neumann, Astrid (Hrsg.). (i.V.). Umbrüche gestalten – Integrative Sprachenförderung und Sprachenbildung. Münster: Waxmann. (=Schriftenreihe Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts).

Bogner, Andrea & Neumann, Astrid (i. V.). Veränderungen in der Lehrkräftebildung: Beispiel Berufliche Bildung im Niedersächsischen Mercator-Projekt „Umbrüche gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen“. In: Elisabetta Terrasi-Haufe & Anke Börsel (Hrsg.), Sprache und Sprachbildung in der Beruflichen Bildung (AT). Münster: Waxmann.


Bohle, Ulrike (2014). Sprachliches und fachliches Lernen – zwei Sammelbände. Didaktik Deutsch, 37, 111–115.


Braun, Saskia; Grow, Joana & Zahlten, Stefanie (i. V.). Von schiefen Tönen und falschen Sätzen. Musikalische und sprachliche Lernziele in Liedern verknüpfen.


Casper-Hehne, Hiltraud & Müller, Andreas (2017). Umbrüche gestalten, zwischen Hochschule, Schulpraxis und Bildungsadministration. In: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), Blick zurück nach vorn. Perspektiven auf sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Erfahrungen aus den geförderten Forschung- und Entwicklungsprojekten (S. 33–35). Köln: Mercator-Institut.


Casper-Hehne, Hiltraud & Neumann, Astrid (2016): Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“. Die Deutsche Schule. Beiheft 13, 52–62.


Diethelm, Ira & Goschler, Juliana (2014). On Human Language and Terminology Used for Teaching and Learning CS/Informatics. In: WiPSCE '14. Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (S. 122–123). New York: ACM.

Diethelm, Ira; Goschler, Juliana & Lampe, Timo (Manuscript submitted for publication). Language and Computing. In: Erik Barendsen; Carsten Schulte & Sue Sentance (Hrsg.), An introduction to computer science education in school. London: Bloomsbury.


Goschler, Juliana (2016). Wertschätzung von Mehrsprachigkeit als Teil der Willkommenskultur an Schulen. Pädagogische Führung, 27, (3), 88–90.


Goschler, Juliana (eingereicht). Sprachliche und fachliche Bewertung von Schülerleistungen. In: Andrea Bogner & Astrid Neumann (Hrsg.), “Umbrüche gestalten“ mit einem integrativen Konzept der Sprachenförderung. Münster: Waxmann.


Goschler, Juliana & Montanari, Elke (2017). Deutsch als Zweitsprache in der Lehramtsausbildung: Ein integratives Modell. In: Michael Becker-Mrotzek; Peter Rosenberg; Christoph Schroeder; & Annika Witte (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung – Modelle und Handlungsfelder (S. 27–36). Münster: Waxmann.


Goschler, Juliana; Koch, Katja & Montanari, Elke (2014). DaZ in der Lehrerbildung in Niedersachsen – ein integratives Modell. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik), Marburg, 16. bis 19. September 2014.


Kellner, Christina (2015). King-Kong – immer noch klasse! Mit Vorlesegespräch und Perspektivübernahme die Lesemotivation fördern. Grundschulunterricht Deutsch 2015, (2), 21–24.


Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Deutsch für Seiteneinsteiger – mit der Hör-Funktion des TING-Stiftes. Oberursel: Finken.


Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Ordner. Oberursel: Finken.


Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Vokalbelheft. Oberursel: Finken.


Kellner, Christina & Studierende (2016). DaZ-Lernspiele. Kommentierte Bibliographie. Universität Hildesheim.


Koch, Katja; Noack, Christina; Montanari, Elke & Wittstruck, Wilfried (Hrsg.). (i. V.). Sprachbewusst unterrichten – Handreichung für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Ober- und Realschulen. Hannover: unidruck.


Montanari, Elke (2015). Das Deutsche Sprachdiplom für neu zugewanderte Jugendliche im Handlungsmuster des Prüfungsgesprächs. In: Claudia Benholz; Magnus Frank & Constanze Niederhaus (Hrsg.), Neu zugewanderte SchülerInnen – eine Gruppe mit besonderen Potentialen. Beiträge aus Forschung und Schulpraxis (S. 11–18). Münster: Waxmann.

Montanari, Elke (under review). Diagnostik der Schriftsprachaneignung. In: Wilhelm Grießhaber; Sabine Schmölzer-Eibinger; Heike Roll & Karen Schramm (Hrsg.), Handbuch Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin: de Gruyter.


Neumann, Astrid & Tessmer, Elisa (2017). Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieher_innen? Stuttgart: Steiner-Verlag.


Otten, Tina; Baumann, Ina; Behr, Janina; Junge, Manuel & Münch-Manková, Zuzana (2017). Sprachbildung im Fach. Eine kompetenzorientierte Handreichung mit digitalisierten Fortbildungsbausteinen. Unter Mitwirkung von Anne Jäger und Ariane Steuber. Hannover: unidruck.


Rautenberg, Iris (2014). Lesenlernen im Rhythmus der Musik. In Georg Brunner & Michael Fröhlich (Hrsg.), Impulse der Musikdidaktik. Festschrift für Mechtild Fuchs (S. 191–211). Innsbruck: Helbling.

Schmidt-Thieme, Barbara (2016). Zeitschrift für die Grundschule: Mathematik differenziert. Mathematik und Sprache – Sprachliche Lernziele definieren und erreichen. Mathematik differenziert. Heft 2/Juni 2016. Braunschweig: Westermann.


Schmidt-Thieme, Barbara (i.V.). Wie viel Sprache steckt im Fach Mathematik? Monographie.


Tessmer, Elisa; Monika Urbanik & Sarah Zweers (i. V.). Handreichung: Sprachenförderung im Fachunterricht an Berufsbildenden Schulen – Materialien zur integrativen Implementierung von Sprachenförderung in Lehrveranstaltungen und Unterricht. Unter Mitwirkung von Franz Vergöhl. Hannover: unidruck.


Tessmer, Elisa; Vergöhl, Franz & Neumann, Astrid (2017). Sprach- und Konzeptsensible Lehre. In: Maria-Eleonora Karsten & Melanie Kubandt (Hrsg.), Lehramt an berufsbildenden Schulen Fachrichtung Sozialpädagogik (AT). Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren (S.188–199). Opladen: Verlag Barbara Budrich.


Tschernig, Kristin & Vo Thi, My Hanh (i. V.). Die Diversitätsdimension Sprache als Schlüsselqualifikation im Fachunterricht: Diskursbestimmende Konzepte und inklusionsspezifische Paradigmen. Zeitschrift für Inklusion.

ist ein Projekt von:
Förderungen und Unterstützung:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.