Bickes, Christine (2016). Funktion und Struktur von Bildungs- und Fachsprache. Ein grammatischer Leitfaden. Hannover: unidruck.
Bickes, Christine & Bickes, Hans (2017). Durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel Niedersachsens. In: Christina Allemann-Ghionda, Gülbeyaz Kula & Laurent Mignon (Hrsg.), Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung (S. 151–168). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Bickes, Christine; Bickes, Hans; Bogner, Andrea & Noack, Christina (Hrsg.). Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II. Ein Studienpaket. Hannover: unidruck.
Blumberg, Eva; Goschler, Juliana; Heine, Lena & Schroeter-Brauss, Sabina (2017). Fachdidaktik und sprachliche Bildung. In: Michael Becker-Mrotzek & Annika Witte (Hrsg.), Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung stärken (S. 36–40). Köln: Mercator-Institut.
Bogner, Andrea & Gutjahr, Jaqueline (2017). Mehrsprachigkeit erforschen und entwickeln: Analyse eines interdisziplinären Lehrforschungsprojekts zur Ausbildung professionsbezogener Reflexionskompetenzen von angehenden Lehrer*innen. In: Schädlich, B (Hrsg.), Europäische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Stuttgart: Metzler (=LiKuS: Literatur, Kultur, Sprache).
Bogner, Andrea & Neumann, Astrid (Hrsg.). (i.V.). Umbrüche gestalten – Integrative Sprachenförderung und Sprachenbildung. Münster: Waxmann. (=Schriftenreihe Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts).
Bogner, Andrea & Neumann, Astrid (i. V.). Veränderungen in der Lehrkräftebildung: Beispiel Berufliche Bildung im Niedersächsischen Mercator-Projekt „Umbrüche gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen“. In: Elisabetta Terrasi-Haufe & Anke Börsel (Hrsg.), Sprache und Sprachbildung in der Beruflichen Bildung (AT). Münster: Waxmann.
Bohle, Ulrike (2014). Sprachliches und fachliches Lernen – zwei Sammelbände. Didaktik Deutsch, 37, 111–115.
Braun, Saskia; Grow, Joana & Zahlten, Stefanie (i. V.). Von schiefen Tönen und falschen Sätzen. Musikalische und sprachliche Lernziele in Liedern verknüpfen.
Casper-Hehne, Hiltraud & Müller, Andreas (2017). Umbrüche gestalten, zwischen Hochschule, Schulpraxis und Bildungsadministration. In: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.), Blick zurück nach vorn. Perspektiven auf sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Erfahrungen aus den geförderten Forschung- und Entwicklungsprojekten (S. 33–35). Köln: Mercator-Institut.
Casper-Hehne, Hiltraud & Neumann, Astrid (2016): Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“. Die Deutsche Schule. Beiheft 13, 52–62.
Diethelm, Ira & Goschler, Juliana (2014). On Human Language and Terminology Used for Teaching and Learning CS/Informatics. In: WiPSCE '14. Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (S. 122–123). New York: ACM.
Diethelm, Ira; Goschler, Juliana & Lampe, Timo (Manuscript submitted for publication). Language and Computing. In: Erik Barendsen; Carsten Schulte & Sue Sentance (Hrsg.), An introduction to computer science education in school. London: Bloomsbury.
Goschler, Juliana (2016). Wertschätzung von Mehrsprachigkeit als Teil der Willkommenskultur an Schulen. Pädagogische Führung, 27, (3), 88–90.
Goschler, Juliana (eingereicht). Sprachliche und fachliche Bewertung von Schülerleistungen. In: Andrea Bogner & Astrid Neumann (Hrsg.), “Umbrüche gestalten“ mit einem integrativen Konzept der Sprachenförderung. Münster: Waxmann.
Goschler, Juliana & Montanari, Elke (2017). Deutsch als Zweitsprache in der Lehramtsausbildung: Ein integratives Modell. In: Michael Becker-Mrotzek; Peter Rosenberg; Christoph Schroeder; & Annika Witte (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung – Modelle und Handlungsfelder (S. 27–36). Münster: Waxmann.
Goschler, Juliana; Koch, Katja & Montanari, Elke (2014). DaZ in der Lehrerbildung in Niedersachsen – ein integratives Modell. Jahrestagung der GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik), Marburg, 16. bis 19. September 2014.
Kellner, Christina (2015). King-Kong – immer noch klasse! Mit Vorlesegespräch und Perspektivübernahme die Lesemotivation fördern. Grundschulunterricht Deutsch 2015, (2), 21–24.
Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Deutsch für Seiteneinsteiger – mit der Hör-Funktion des TING-Stiftes. Oberursel: Finken.
Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Ordner. Oberursel: Finken.
Kellner, Christina (2015). Komm zu Wort. Vokalbelheft. Oberursel: Finken.
Kellner, Christina & Studierende (2016). DaZ-Lernspiele. Kommentierte Bibliographie. Universität Hildesheim.
Koch, Katja; Noack, Christina; Montanari, Elke & Wittstruck, Wilfried (Hrsg.). (i. V.). Sprachbewusst unterrichten – Handreichung für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Ober- und Realschulen. Hannover: unidruck.
Montanari, Elke (2015). Das Deutsche Sprachdiplom für neu zugewanderte Jugendliche im Handlungsmuster des Prüfungsgesprächs. In: Claudia Benholz; Magnus Frank & Constanze Niederhaus (Hrsg.), Neu zugewanderte SchülerInnen – eine Gruppe mit besonderen Potentialen. Beiträge aus Forschung und Schulpraxis (S. 11–18). Münster: Waxmann.
Montanari, Elke (under review). Diagnostik der Schriftsprachaneignung. In: Wilhelm Grießhaber; Sabine Schmölzer-Eibinger; Heike Roll & Karen Schramm (Hrsg.), Handbuch Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin: de Gruyter.
Neumann, Astrid & Tessmer, Elisa (2017). Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieher_innen? Stuttgart: Steiner-Verlag.
Otten, Tina; Baumann, Ina; Behr, Janina; Junge, Manuel & Münch-Manková, Zuzana (2017). Sprachbildung im Fach. Eine kompetenzorientierte Handreichung mit digitalisierten Fortbildungsbausteinen. Unter Mitwirkung von Anne Jäger und Ariane Steuber. Hannover: unidruck.
Rautenberg, Iris (2014). Lesenlernen im Rhythmus der Musik. In Georg Brunner & Michael Fröhlich (Hrsg.), Impulse der Musikdidaktik. Festschrift für Mechtild Fuchs (S. 191–211). Innsbruck: Helbling.
Schmidt-Thieme, Barbara (2016). Zeitschrift für die Grundschule: Mathematik differenziert. Mathematik und Sprache – Sprachliche Lernziele definieren und erreichen. Mathematik differenziert. Heft 2/Juni 2016. Braunschweig: Westermann.
Schmidt-Thieme, Barbara (i.V.). Wie viel Sprache steckt im Fach Mathematik? Monographie.
Tessmer, Elisa; Monika Urbanik & Sarah Zweers (i. V.). Handreichung: Sprachenförderung im Fachunterricht an Berufsbildenden Schulen – Materialien zur integrativen Implementierung von Sprachenförderung in Lehrveranstaltungen und Unterricht. Unter Mitwirkung von Franz Vergöhl. Hannover: unidruck.
Tessmer, Elisa; Vergöhl, Franz & Neumann, Astrid (2017). Sprach- und Konzeptsensible Lehre. In: Maria-Eleonora Karsten & Melanie Kubandt (Hrsg.), Lehramt an berufsbildenden Schulen Fachrichtung Sozialpädagogik (AT). Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren (S.188–199). Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Tschernig, Kristin & Vo Thi, My Hanh (i. V.). Die Diversitätsdimension Sprache als Schlüsselqualifikation im Fachunterricht: Diskursbestimmende Konzepte und inklusionsspezifische Paradigmen. Zeitschrift für Inklusion.